Peugeot 508lim.jpg

Rallye Spanien: Drei CITROËN C3 WRC mit Meeke, Lefebvre und Al-Qassimi am Start

Mit der Rallye Spanien (5.–8. Oktober) geht die FIA Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) in ihre heiße Endphase. Das CITROËN Abu Dhabi World Rally Team hat drei CITROËN C3 WRC für Kris Meeke/Paul Nagle, Stéphane Lefebvre/Gabin Moreau und Khalid Al-Qassimi/Chris Patterson genannt. Craig Breen/Scott Martin, die vor dem Start an der Besichtigung der Wertungsprüfungen teilnehmen, bestreiten die letzten beiden Saisonläufe in Wales (26.–29. Oktober) und Australien (16.–19. November). CITROËN Racing wünscht Andreas Mikkelsen/Anders Jæger viel Glück, die ihr Debüt in einem neuen Team geben, nachdem sie die vergangenen drei Rallyes für CITROËN bestritten haben.

Yves Matton, Teamchef CITROËN Racing:
Die Rallye Spanien, die auf gemischtem Untergrund ausgetragen wird, kommt den Qualitäten des CITROËN C3 WRC sehr entgegen, und wir hoffen, dass wir wieder zu den Spitzenteams zählen können. Kris Meeke, der sowohl auf Asphalt als auch auf Schotter stark ist, wird hoffentlich auf sein Selbstvertrauen aufbauen können, das er auf der zweiten Etappe der Rallye Deutschland gewonnen hat, und ein gutes Ergebnis anstreben. Stéphane Lefebvre, dessen Teilnahme bereits vor einigen Wochen verkündet wurde, wird ebenfalls versuchen, seinen Fortschritt zu bestätigen. Last, not least: Khalid Al-Qassimi wird den dritten C3 WRC bei dieser Rallye, die er sehr mag, steuern. Natürlich werden Craig Breens Fans enttäuscht sein, dass er nicht in Spanien startet, aber ich kann aus Budgetgründen keine weiteren Autos einsetzen. Zu Saisonbeginn hatten wir für Craig elf Rallyes geplant. Zusammen mit ihm haben wir entschieden, dass es für ihn besser ist, in Wales und Australien zu fahren. Ich möchte gern Andreas Mikkelsen und Anders Jæger dazu gratulieren, dass sie sich ein neues Cockpit für die kommende Saison gesichert haben. Ich habe es wirklich genossen, mit ihnen zu arbeiten, und es ist eine gute Sache, dass sie jetzt wieder mit einem vollen Programm in der WRC vertreten sind. Andreas war eine Option, die wir für 2018 berücksichtigt hatten, als wir an unserer Fahreraufstellung für 2018 gearbeitet haben. Als es aber um eine endgültige Entscheidung ging, haben wir beschlossen, sie nicht weiterzuverfolgen.

DS Virgin Racing verpflichtet Alex Lynn als Stammpiloten

Alex Lynn wird mit seinem britischen Landsmann Sam Bird die vierte FIA Formel E-Saison für DS Virgin Racing bestreiten.
Die ersten offiziellen Testfahrten finden am 2. Oktober 2017 in Valencia statt.

Alex Lynn hat mit DS Virgin Racing einen Mehrjahresvertrag als Stammpilot unterschrieben. Er wird an der Seite von Sam Bird an den Start gehen. Zum ersten Mal in der Formel E-Geschichte ist ein Rennstall damit fest in britischer Hand.
Anfang des Jahres verstärkte der 23-Jährige das DS Virgin Racing Team als Ersatzfahrer. Wenn die Formel E am 2. Dezember 2017 in ihre vierte Saison startet, beginnt für Alex Lynn seine erste Saison als Stammpilot der rein elektrischen Motorsportserie.
Trotz seines jungen Alters bringt Alex Lynn umfangreiche Erfahrungen im Monocoque-Rennsport mit. Zu seinen Erfolgen zählen Titel in der Formula Renault UK und in der GP3, Siege in der GP2 (jetzt FIA Formel 2), sein Einsatz als Formel 1-Entwicklungsgfahrer sowie ein Sieg im Macau Grand Prix. Im vergangenen Juni feierte er sein Formel E-Debüt mit DS Virgin Racing: In New York eroberte der Formel E-Neuling sofort die Pole Position − in der Geschichte der Formel E ist er somit der zweite Pilot, dem diese Meisterleistung gelang.

Sam Bird, der DS Virgin Racing bei jeder einzelnen der insgesamt 33 Formel E-Rennteilnahmen vertreten hat, führt seine langjährige Zusammenarbeit mit dem Team fort. Er hat bereits fünf Siege und neun Podiumsplätze auf seinem Konto. In der Geschichte der Formel E ist er damit der Pilot mit den drittmeisten Punkten. Alex Lynn ersetzt den Argentinier José María López, der im vergangenen Jahr sein Formel E-Debüt gab.

Alex Lynn: „Ich freue mich sehr, Stammpilot bei DS Virgin Racing zu werden. Bereits seit Januar habe ich eng mit dem großartigen Team zusammengearbeitet und insbesondere von den hochqualifizierten Renningenieuren viel gelernt. Es macht Spaß, mich in dieses Team zu integrieren. Vor allem möchte ich Alex Tai danken, der mir die Chance gegeben hat, in New York zu debütieren, ehe er mir den Posten als Stammfahrer angeboten hat. Ich werde dem Team helfen, das Monocoque weiter zu entwickeln, und alles dafür tun, das Vertrauen von DS Virgin Racing zurückzuzahlen.“

Sam Bird: „Es ist mir eine große Freude, bei DS Virgin Racing zu bleiben. Seit den allerersten Testfahrten in Donington 2014 gehöre ich zur Familie. In der vergangenen Saison haben wir große Fortschritte hinsichtlich der Leistung und des Energiemanagements erzielt. Unser Doppelsieg in New York ist der Beweis dafür. Ich weiß, dass unser Team sehr hart an seiner Wettbewerbsfähigkeit arbeitet und kann es kaum erwarten, in der vierten Formel E-Saison ganz vorne mitzumischen. Alex an meiner Seite ist eine neue Trumpfkarte für das Team.“

Alex Tai, Teamchef von DS Virgin Racing: „Es freut mich, die neue Teamzusammensetzung für die vierte Formel E-Saison bekanntzugeben. Alex hat mich mit seinen internationalen Motorsport-Erfolgen stets beeindruckt. Ich bin mir sicher, dass er seine Leistung auch in der Formel E abrufen wird, was er ja bereits unter Beweis gestellt hat. Es ist wichtig, dass DS Virgin Racing junge Fahrer wie Alex in der Formel E begleitet. Mit Sam, einem der begabtesten Fahrer im Formel E-Feld, und mit unserem leistungsstarken Monocoque sind wir in der Lage, ganz vorne mitzufahren. Ich möchte mich persönlich bei José für seinen Einsatz bedanken und wünsche ihm für die Zukunft alles Gute.“

Xavier Mestelan Pinon, Direktor von DS Performance: „Danke an José, der während seines ersten Formel E-Engagements am Steuer des DSV-02 gute Leistungen gezeigt hat. Zudem konnten wir dank seiner wertvollen technischen Rückmeldungen wichtige Fortschritte erzielen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Sam Bird, einem der besten Formel E-Fahrer, und Alex Lynn, der bei den Testfahrten und seinem ersten Rennen in New York vielversprechende Leistungen erzielt hat.“

DS Virgin Racing gehört zu den Gründern und dank der technischen Unterstützung von DS Automobiles zu den leistungsstärksten Teams der Formel E. Im vergangenen Jahr hat das Team sechs Podiumsplätze, zwei Siege, zwei Pole Positions und zwei Bestzeiten eingefahren.
Die Saison 2017/2018 der FIA Formel E-Meisterschaft beginnt im Dezember in Hongkong. Die ersten Testfahrten finden am 2. Oktober 2017 in Valencia statt.

Rennkalender der FIA Formel E-Meisterschaft 2017/2018

  • 2. Oktober 2017: Testfahrten in Valencia
  • 2. und 3. Dezember 2017: 2x Hongkong
  • 13. Januar 2018: Marrakesch
  • 3. Februar 2018: Santiago de Chile
  • 3. März 2018: Mexiko
  • 17. März 2018: São Paulo
  • 7. April 2018: Rom
  • 28. April 2018: Paris
  • 19. Mai 2018: TBA (Deutschland)
  • 23. Juni 2018: TBA
  • 7. und 8. Juli 2018: 2x New York
  • 28. und 29. Juli 2018: 2x Montreal

Zurück

*Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch, den offiziellen spezifischen CO²-Emissionen und dem Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO²-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist. Hinsichtlich der graphischen Darstellung der CO²-Effizienzklasse verweisen wir auf die entsprechende Internetseite des Herstellers!

Diese Webseite verwendet Cookies um alle Funktionen voll nutzbar zu machen und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Zustimmen